| 
					Erster Spatenstich zur Dojo-Renovierung			 | 
						
		 		 | 
		
				
		 		 | 
		
				
		 		 | 
					
	| 
		
			Geschrieben von: JKCS Goslar		
		  
	 | 
	| 
		Freitag, 07. Juni 2024 um 16:57	 | 
| 
   
Am 7. Juni 2024 fand der erste Spatenstich zur Renovierung unseres Dojos statt. 
 
 
Pressemitteilung JKCS: Baustart zur Dojo-Sanierung - weitere Finanzierungsbausteineabgesichert 
 
Kürzlich konnte der Judo-Karate-Club Sportschule Goslar e.V. (JKCS) die Bewilligung der letzten beiden wichtigen Finanzierungsbausteine für das Projekt der Sanierung seines Dojos in der Marienburger Straße 54 in Empfang nehmen. Rund 75.000 € wurden aus Mittel der nationalen Klimaschutzinitiative für eine Sanierung der Belüftungsanlage sowie für die Umstellung auf hocheffiziente LED-Beleuchtung in der Sportstätte bewilligt. 
 
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Vereine. 
 
Für die Herstellung der vollständigen Barrierefreiheit sowie für die energetische Sanierung will 
der Club insgesamt rund 1,25 Mio € investieren. Rund 935.000 € davon werden aus diversen 
öffentlichen und privaten Fördertöpfen beigesteuert. Neben den jetzt bewilligen 75.000 € aus der 
nationalen Klimaschutzinitiative kommen 305.000 € als Investitionszuschuss von der Stadt 
Goslar, 300.000 € gibt es von der Aktion Mensch für den barrierefreien Ausbau, 200.000 € aus 
zwei Förderprogrammen des Landessportbundes, 40.000 € steuert die Scout-Stiftung bei, mit 
10.000 € unterstützt die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine dieses wichtige Zukunftsprojekt 
des Vereins. 
 
Eine kräftige Belebung der „Aktion Spendenfahrstuhl“ erhofft sich der JKCS nun mit dem 
Baustart, der im Juni erfolgen wird. Bisher konnten bei dieser Aktion schon über 8.000 € 
eingeworben werden. Der Verein hofft aber noch ein kräftiges Plus und die Übernahme von 
vielen weiteren Patenschaften für verschiedene Sanierungsobjekte. 
 
Alle wesentlichen Aufträge für die verschiedenen Gewerke sind vergeben. Zunächst muss der 
vorhandene Eingangsanbau abgerissen werden und weiter in Richtung Ortelsburger Straße 
vorgezogen als Erschließungsturm zweigeschossig neu errichtet werden. Über einen 
Gebäudeeingang auf Straßenniveau lässt sich dann zukünftig ein Fahrstuhl erreichen, der alle 
sechs Gebäudeebenen anfährt. Zusätzlich erfolgt eine Überbauung der KFZ-Abstellplätze mit 
einem Baukörper zur Unterbringung des Lüftungstechnikraums sowie eines Mehrzweck- und 
Aufenthaltsraums. Im Sinne eines nachhaltigen Bauens wird dieser Anbau überwiegend in 
Holzbauweise ausgeführt. Im neuen Erschließungsanbau werden drei behindertengerechte 
Toiletten im Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss installiert. 
 
Die Haustechnik wird durch wasser- und heizkostensparende Technologien, optimale Be- und 
Entlüftungstechnik mit integrierter Wärmerückgewinnung und Kühlung sowie durch die 
Installation von Photovoltaik zur Stromgewinnung und Ertüchtigung der vorhandenen 
Solarthermieanlage optimiert. Die gesamte Beleuchtung wird zukünftig durch hocheffiziente und 
bedarfsgeregelte LED-Technik realisiert. Es besteht ein Einsparpotenzial von rund 70-75% der 
gegenwärtig benötigen Primärenergie. 
 
Ein neuer großer Fahrradabstellplatz ist direkt links neben den PKW-Stellplätzen auf der 
schmalen Freifläche entlang des Dojos zur Marienburger Straße vorgesehen. 
 
Die Planung und Bauleitung erfolgt durch das Ingenieurbüro Spahnplanung, Architekt Christian 
Spahn, Langelsheim in enger Zusammenarbeit mit dem Projektteam des JKCS. 
 
Der Sportbetrieb wird mit nur geringen Beeinträchtigungen während der gesamten Bauzeit 
weiterlaufen. 
 
Wolfgang Kummer 
Vorstand des Judo-Karate-Club Sportschule Goslar e.V. 
07.06.2024 
  
Erster Spatenstich
  
Bericht über den Ersten Spatenstich in der Goslarschen Zeitung vom 8. Juni 
 |