Home Judo Judo News
Judo News
Jüngster Judo-Nachwuchs trumpft in Wolfsburg auf PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Mittwoch, 01. Oktober 2025 um 14:56

Drei Goldmedaillen und einen Technikerpreis konnten die jüngsten Goslarer Judokas am Sonntag, dem 28. September 2025 aus Wolfsburg mit nach Hause bringen.

Der TV Jahn Wolfsburg veranstaltete dort nun schon zum dritten Mal „Inges Nachwuchsturnier“ für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Es ist ein spezielles Judo-Einsteigerturnier, an dem nur Kinder mit weißem oder weiß-gelben Gürtel teilnehmen durften, also Kinder die ganz neu mit dem Judo-Training begonnen haben oder bisher nur die erste Graduierung zum 8. Kyu, dem weiß-gelben Gürtel erhalten haben. Rund 50 kleine Judokas wurden zunächst gewogen und in altersgerechte und gewichtsnahe Pools eingeteilt. Dann traten sie unter Augen der aufmerksamen Kampfrichter auf zwei Tatamis gegeneinander an und konnten ihre allerersten Turniererfahrungen gewinnen. Erfolgreiche Techniken wurde positiv bewertet, während bei Regelverstößen mit Hinweisen und Ermahnungen statt mit Strafpunkten gearbeitet wurde.

Der Judo-Karate-Club Sportschule nahm mit 6 jungen Judokas aus seinen Abteilungen aus Goslar, Liebenburg und Clausthal-Zellerfeld teil. Alle konnten nach engagierten und spannenden Kämpfen eine Medaille mit nach Hause bringen.

So konnten Jenna und Tommy Haufmann aus Goslar sowie Artur Horotsiuk alle Kämpfe für sich entscheiden, den Poolsieg erringen und eine Goldmedaille empfangen. Meryem Häder aus Liebenburg und Neele Loreck aus Clausthal konnten in ihren Pools Platz 2 und die Silbermedaille erringen. Matti Hoffmeister aus Goslar hat bei schwerer Konkurrenz in seinem Pool dennoch die Bronzemedaille errungen. 

Eine besondere Auszeichnung gab es am Ende noch für den 10jährigen Tommy Haufmann. Er wurde nach seiner brillanten Leistung mit einem Technikerpreis ausgezeichnet.

Teambetreuer Sebastian Häder war stolz darauf, mit welcher Freude, Begeisterung und Fairness seine jungen Schützlinge in Wolfsburg gekämpft haben.

 


Das Goslarer Nachwuchsteam



Tommy Haufmann in Aktion






 

 
Junge Judoka glänzen beim Bezirks- und Regionseinzelturnier PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Dienstag, 16. September 2025 um 14:40

Am Sonntag, den 7. September, richtete der TSV Ohlendorf die diesjährigen Bezirkseinzelmeistermeisterschaften der U11 sowie das Regionseinzelturnier der U15 im Judo aus. Zahlreiche junge Talente aus der Region traten auf die Matte und sorgten für spannende Kämpfe, starke Techniken und große Emotionen.

Für die jungen Wettkampf-Judoka bedeutet das: intensives Training, um bei solchen hochkarätigen Wettbewerben ihr Können, ihre Disziplin und ihren Einsatz zu zeigen.

Dabei zeigte sich erneut, dass Judo nicht immer nur durch eine perfekt ausgeführte Technik entschieden wird. Manchmal definiert sich ein Kampf durch die Aktivität oder Inaktivität des Judoka, manchmal nicht durch Kraft, sondern durch Technik. Oft ist es auch die mentale Stärke und der Wille, trotz Punkterückstand noch den Sieg zu erringen. Ein Duell kann in 30 Sekunden entschieden sein – oder aber volle vier Minuten dauern, in denen jeder Griff und jede Bewegung an die Grenzen der Kraftreserven geht. Genau diese Mischung macht den Reiz und die Herausforderung dieser Sportart aus.

Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle traten 11 Judokas des JKCS Goslar in Salzgitter an und überzeugten mit großem Teamgeist und vielen Erfolgen. Die Ergebnisse im Überblick:

  • Adam Schuster (Seesen) holte sich in der Altersklasse U11 (-24,3 kg) die Silbermedaille. In drei hart umkämpften Begegnungen bewies er mit gerade einmal sechs Jahren bereits große körperliche und mentale Stärke.
  • Xelat Defli (Seesen) sicherte sich in der U11 (-41,3 kg) ebenfalls den zweiten Platz.
  • Milad Defli (Seesen) erreichte in der U11 (-37 kg) nach vier Kämpfen einen respektablen fünften Rang – ein Auftritt voller Mut und Kampfgeist.
  • In der U15 überzeugte Zarah Schusteraus Seesen (-52 kg) mit technisch starken und emotionalen Kämpfen und gewann verdient die Goldmedaille.
  • Ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen stand Thess Krabbenhöft aus Seesen in seiner Gewichtsklasse der U15. Mit Technik und Ausdauer kämpfte er sich in fünf spannenden Begegnungen jeweils mit Ippon (voller Siegpunkt) bis zur verdienten Goldmedaille. Damit hat er alle Kämpfer der Bezirksauswahl Braunschweig bezwungen.
  • Juna Grall (Seesen) (-52 kg) erkämpfte sich in derselben Kategorie nach zwei intensiven Kämpfen den dritten Platz – ein echter Härtetest, bei dem sie alles auf der Matte gab.
  • Melisa Domeier (Seesen) zeigte in der U15 (-36 kg) viel Reife und Widerstandskraft und belohnte sich mit Bronze.
  • Aron Bronowicki (Goslar) rundete mit vier Kämpfen und großem Einsatz das starke Teamergebnis mit einem dritten Platz in der U15 ab.
  • Linus Maric (Seesen) (U15, -43 kg) erkämpfte sich nach verlorenem ersten Kampf noch mit viel Willen die Silbermedaille.
  • Maximilian Suhak (Goslar  (U11) – Bronze, zeigte Mut und Durchhaltevermögen in seinem zweiten Turnier.
  • Fin Gerigk aus Clausthal-Zellerfeld (U11) – Bronze, mit Motivation und Optimismus auf der Matte.

Besonders die Seesener Judoabteilung des JKCS war sehr stark vertreten „Unsere Kinder haben gezeigt, wie viel Herzblut und Disziplin in ihnen steckt“, lobte das Trainerteam Hasprich und Keck. „Es ist schön zu sehen, dass sich Trainingsfleiß und Teamgeist auf der Matte auszahlen.“

Bericht im Seesener Beobachter vom 07.09.2025

Bericht in der Goslarschen Zeitung vom 07.09.2025


 

 
Judolehrgang in Seesen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Montag, 08. September 2025 um 17:33

Ein energiegeladenes Training: Die Udsilauri-Brüder inspirieren Judoka


Die Judoabteilung der JKCS Goslar / Seesen empfängt zwei besondere Gäste zu einem Nachmittag voller Engagement und Leidenschaft

Die Jahnsporthalle Seesen wurde am vergangenen Freitag zum Schauplatz eines besonderen Trainings: Die Brüder Daniel, amtierender Deutscher Meister ü 100 Kg und George Udsilauri, WM 7. Judoka mit Erfahrung in der *Bundesliga, ETV Hamburg, Nationalen und internationalen Wettkämpfen und Teil der National Mannschaft*, gaben ein intensives Techniktraining – und vor allem ein inspirierendes Beispiel für Einsatzfreude und Herzlichkeit.
  
Trotz ihrer Wurzeln in größeren Städten folgten sie gerne der Einladung des Vereins. „Wir wollten, dass Kinder und Jugendliche echte Vorbilder aus der höchsten Liga erleben. Dass sie sehen: Mit Disziplin und Hingabe kann man viel erreichen. Und wir wollten zeigen, welches Potenzial in Seesen und Goslar steckt“, sagten Wolfgang Hasprich und Olli Keck, Trainer der Seesener Judo Abteilung. 

Mehr als zwei Stunden lang trainierten 35 Judoka aller Altersgruppen – von sechsjährigen Kindern bis hin zu Erwachsenen mit 76 Jahren. Geübt wurden bekannte Techniken, ergänzt durch raffinierte Variationen, wie sie nur aus dem Wettkampfjudo bekannt sind. Die Atmosphäre war geprägt von Respekt, Begeisterung und echtem Teamgeist.

Daniel und George vermittelten ihr Wissen mit Bescheidenheit, Offenheit und viel Engagement – und lebten die zentralen Werte des Judosports vor: Disziplin, Respekt und Gemeinschaft. Auch ihre brüderliche Verbindung war ein Symbol für den Geist der Zusammenarbeit, der diesen Sport ausmacht.

Solche Begegnungen zeigen: In Seesen, auch wenn klein auf der Landkarte, pulsiert das Herz einer lebendigen und lernbereiten Sportgemeinschaft. Der Verein bedankt sich herzlich bei Daniel und George Udsilauri für ihre Zeit, ihre Energie und ihr Vorbild.

Das ist Judo. Das ist Seesen. 

Bericht im Seesener Beobachter

Fotos vom Lehrgang

 

 
Judo-Spezial-Training mit Bundesliga- und Nationalteam-Profis in Seesen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Sonntag, 17. August 2025 um 17:38

 
Ferienpassaktion der Seesener Judoka in Hahausen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Montag, 14. Juli 2025 um 14:27

 
Weitere Beiträge...
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
Copyright © 2025 jkcs-goslar.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
 

Sponsoren