Home Judo Judo News
Judo News
16 stolze Poolsieger beim Judo-Frühjahrsturnier des JKCS PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Mittwoch, 26. März 2025 um 15:21

Inzwischen ist das Judo-Frühjahrsturnier des Judo-Karate-Club Sportschule Goslar (JKCS) schon eine kleine Tradition. Bereits zum vierten Mal lud die Judo-Abteilung Seesen am 22. März 2025 in die Sporthalle Jahnstraße ein. Die Gastgeberabteilung konnte wieder einmal 54 Judokas aus Goslar, Clausthal-Zellerfeld, Liebenburg, Greene sowie vom MTV Herzberg in ihrer Trainingshalle auf drei Tatamis (Wettkampfmatten) begrüßen.

Das Turnier wurde in drei Altersgruppen von 5-8, 9-11 und 12-15 Jahren mit getrennten Wiegezeiten und separaten Siegerehrungen durchgeführt. So ist es den Organisatoren gelungen, die Aufenthaltszeit vom Wiegen bis zur Siegerehrung auf unter 2 Stunden zu begrenzen und längere Wartezeiten zu vermeiden.

Alle Judokas wurden in ihren Altersgruppen in leistungsgerechte und gewichtsnahe 3er-4er mixed Pools eingeteilt und kämpften danach im Modus „Jeder gegen Jeden“. Die daraus entstandenen über 60 Einzelbegegnungen des Tages mit einer Kampfzeit von 2-3 Minuten wickelten die Kampfrichter- und Zeitnehmerteams auf den drei Tatamis routiniert ab, bis in allen 16 Pools die Sieger feststanden.

Das Frühjahrsturnier war für viele Judokas mit der ersten Graduierung, dem weiß-gelben Gürtel der erste Wettkampf überhaupt. Entsprechend vorsichtig und zaghaft waren diese Begegnungen auf der Matte. Die Zuschauer konnten aber ebenso dynamische und hochspannende Zweikämpfe der höher graduierten Judokas erleben, bei denen sich die Gegner nichts schenkten. Viele Kämpfe endeten vorzeitig mit zwei Ippons (vollen Punkten) mit schwungvollen Judowürfen oder mit einer blitzschnellen Kombination von Wurf und Haltegriff. Erstmals nahmen in diesem Jahr auch die Judolinis, die kleinsten Judokas unter 6 Jahren mit einem spielerischen Bodenkampf am Turnier teil.

Die drei Besten jedes Pools konnten auf dem Siegertreppchen mit viel Applaus ihre Medaillen und Siegerurkunden in Empfang nehmen. Alle Judokas machte sich am Ende mit einer Teilnehmerurkunde, mit gewonnenen Erfahrungen und schönen Erinnerungen auf den Weg nach Hause.

Die Poolsieger des Frühjahrsturniers namentlich:
Angel-Sherina Krug, Andrii Burlakov, David Schué und Maxim Suhak aus Goslar, Melissa Domeier, Zarah Schuster, Jonas Gutzeit, Thees Krabbenhöft, Adam Schuster, Ole Sturm und Lucius Herr aus Seesen, Jasmin Meier, Fin Gerigk und Levin Rehe aus Clausthal-Zellerfeld sowie Leon Haupt aus Greene und Nika Kainer vom MTV Herzberg.


Die 9-11Jährigen beim Aufwärmtraining


Die stolzen Sieger der Alterskasse 10-11 Jahre und 33-35 kg

 

 
Gürtelprüfung und Weihnachtsfeier der Judo-Abteilung Seesen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Montag, 27. Januar 2025 um 13:57

Bericht aus dem Seesener Beobachter

 

 

Die Judo-Gruppe Seesen nach der Gürtelprüfung am 20.12.2024

Kyu-Prüfungsliste 1

Kyu-Prüfungsliste 2

 

Weihnachtsfeier der Seesener Judoka mit ihren Eltern am 20.12.2024

 
Judo-Safari 2024: Spannende Wettbewerbe auf drei Tatamis PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 18:59

Der Judo-Karate-Club Goslar (JKCS) lud am Sonntag, dem 27.10.2024 erneut in die Halle am Stadtgarten zu seiner Judo-Safari ein. Diese breitensportliche Aktion des Deutschen Judobundes ist für alle Judokas in den Altersgruppen von 6 bis 14 Jahren seit vielen Jahren ein Höhepunkt des sportlichen Wettkampfbetriebs. Sie ist auch schon für absolute Neuanfänger nach wenigen Wochen Trainingserfahrung ein tolles Einstiegsformat. Zudem konnten in diesem Jahr erstmals auch schon die Judolinis, die Judo-Einsteiger in der Altersgruppe von 4 bis 6 Jahren starten.

Trotz einiger Krankmeldungen fanden sich in diesem Jahr wieder 69 junge Judokas auf den drei Tatamis (Matten) in der Halle am Stadtgarten zum Japanischen Gruß „Rei“ bei der Eröffnungszeremonie ein. Damit wurde die Rekordbeteiligung vom Vorjahr fast wieder erreicht. Nach einigen Jahren Vakanz nahmen auch erstmals wieder 5 Gäste-Judokas von der Judo-Abteilung des TSV Ohlendorf teil.

Insgesamt wurden fast 200 Kämpfe mit 2 Minuten Kampfzeit unter den wachen Augen erfahrener Kampfrichter ausgetragen. Jeweils 3 bis 4 Judokas traten in gewichtsnahen Mixed-Pools gegeneinander an und ermittelten in fairen Kämpfen die Poolsiegerinnen und -sieger. Während die erfahrenen Judokas im gewohnten Standkampf gegeneinander antraten, durften die kleinen Judolinis im Bodenkampf antreten, um möglichen Verletzungen beim Fallen vorzubeugen. Doch nicht nur das Kämpfen mit den Techniken und nach den Regeln des Judosports stand auf dem Programm des Turniers. Zusätzlich wurden an drei Leichtathletikstationen ein Hindernislaufparkour, ein Judorollenweitsprung mit Landung auf dicken Weichbodenmatten sowie das Medizinballweitstoßen angeboten. Hier war viel Elternhilfe bei Zeit- und Weitenmessungen angesagt. Die Eltern sorgten zudem mit einem reichhaltigen Kuchenbüfett für das leibliche Wohl der kleinen Judokas und ihrer Zuschauer. Die Spendeneinnahmen aus dem Kuchenbüfett sowie die Überschüsse aus der Meldegebühr fließen in diesem Jahr vollständig in die Aktion „Spendenfahrstuhl“ zur Unterstützung des Bauprojekts zur Herstellung der Barrierefreiheit des vereinseigenen Dojos in der Marienburger Straße.

Im Flur der Halle entstand etwas versteckt abseits des sportlichen Trubels eine wahre Kunstmeile. Hier wurden alle mitgebrachten Kreativarbeiten zum Thema Judo ausgestellt und fast unbemerkt von zwei fleißigen Helferinnen bewertet. Diese Arbeiten steuern ebenfalls einen gewichtigen Anteil für die Gesamtpunktzahl des Safariergebnisses bei. Da gab es Bilder, Geschichten, Figuren und aufgebaute Szenarien und vieles mehr zum Thema zu bestaunen.

Alle Aufgaben wurden nach dem Turniertag bepunktet und führten zu einem Gesamtergebnis. Als Zeichen des Erfolgs erhält am Ende jedes Kind in der nächsten Woche eine Urkunde sowie einen der begehrten Safari-Aufnäher für den Judogi: ein gelbes Känguru, einen roten Fuchs, eine grüne Schlange, einen blauen Adler, einen braunen Bären oder als höchste Auszeichnung einen schwarzen Panther.

Für das Judoturnierergebnis gab es am Ende des Nachmittags gleich eine Siegerehrung für die stolzen Judokas mit Urkunden und Medaillen. Die Gesamtergebnisse aller Aufgaben können hier eingesehen werden.

Den Rekord der Teilnehmenden verbuchte diesem Jahr die Judoabteilung des JKCS in Goslar mit 27 Judokas, gefolgt von Clausthal mit 20 und Seesen mit 9 Kindern. 8 gelbe Kängurus, 13 rote Füchse, 16 grüne Schlangen, 11 blaue Adler und 10 braune Bären haben ihre stolzen Träger gefunden.

Die 11 Gewinner des Tages, die Träger des „schwarzen Panthers“ sind in diesem Jahr: Malia Menzel, Zarah und Adam Schuster, Leonas Besser und Lucius Herr aus Seesen, Aaron Bronowicki, Davyd Latyshev, Yaroslav Parkhomenko aus Goslar, Jona Köhler und Felix Willer aus Clausthal-Zellerfeld sowie Hussein Mroue aus Ohlendorf.
 

Ergebnisliste der Judo-Safari 2024

Fotos von der Judo-Safari 2024

Artikel in der Goslarschen Zeitung

 
Erfolge der Seesener bei den Judo-BEM in Braunschweig PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Sonntag, 06. Oktober 2024 um 17:45

Die Gruppe aus Seesen

 
Tolle Erfolge bei den Judo-BEM in Braunschweig PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Dienstag, 17. September 2024 um 17:05

Tolle Erfolge brachten elf Nachwuchs-Judokas des Judo-Karate-Club Sportschule Goslar (JKCS) am 14.09.2024 von den Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklassen U9 und U13 aus Braunschweig mit. Die Startvoraussetzung war eine Mindestgraduierung mit dem 7. Kyu, dem gelben Gürtel. Für einige Judokas war es der erste Turnierstart überhaupt, andere traten als Titelverteidiger des Vorjahres wieder gegen starke Konkurrenz vor allem aus Braunschweig, Wolfsburg und Gifhorn an.

Varvara Khudiakova, die sich im Vorjahr mit einem zweiten Platz begnügen musste, erkämpfte jetzt souverän den Bezirktsmeistertitel in der U13 bis 50 kg mit 3 vorzeitigen Siegen und Ippon-Bewertungen. Leonas Besser, im Vorjahr schon Bezirksmeister setzte sich in einem sehr starken Teilnehmerfeld mit 6 Siegen in Folge wieder als Bezirksmeister U13 bis 33 kg durch. In der gleichen Gewichtsklasse errang David Galstyan als Vizemeister des Vorjahres nun den Platz 3. Einen weiteren Bezirksmeistertitel erreichte auch Aaron Bronowicki in der Gewichtsklasse bis 44 kg in der U13. Maxim Suhak und Luca Ehrenberg waren Erststarter in der Altersgruppe U9 und ereichten die Plätze 3 und 4 in ihren Pools. Die weiblichen Newcomerinnen auf Bezirksebene Sarah Schuster und Luna Grall erreichten in der U13 in ihren Gewichtsklassen die Plätze 2 und 3. Yaroslav Parkhomenko, im Vorjahr in der Altersklasse U9 ungeschlagener Bezirksmeister tat sich nun in im jüngsten Jahrgang der U13-Altersklasse schwerer und ereichte aber immerhin den dritten Platz bis 27 kg. Weitere Starter waren Oleksiy Suhak und Jonas Gutzeit.

Insgesamt können die JKCS-Judokas zufrieden sein. Mit drei Bezirksmeistertiteln, einem Vizemeister und vier dritten Plätzen die Heimreise anzutreten, ist eine ganz gute Turnierausbeute.

 

Bericht im Seesener Beobachter

Die Gruppe aus Seesen

 
Weitere Beiträge...
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
Copyright © 2025 jkcs-goslar.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
 

Sponsoren